Qigong, Akupunktur, TCM - auch in diesem Umfeld interessiert man sich anscheinend für die Geschichte der Deutschen in China.
Im Mai hielten Hilke und ich unsere erste Online-Lesung aus unserem Buch "Ausgerechnet zu den Chinesen..." für die Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng. Wir waren gespannt, ob unser Konzept auch online funktioniert und es scheint geklappt zu haben. Zumindest haben wir von den Teilnehmenden (immerhin um die 50 Personen!) viele positive Rückmeldungen bekommen. Ein paar Tage später, am 28. Mai, konnte ich einen ähnlichen Vortrag vor Leuten halten, die an der Internationalen Akupunkturwoche in Bad Kissingen, veranstaltet von der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur, teilnahmen. Da gab es zahlenmäßig weniger, aber mindestens genauso interessierte Zuhörer*innen.
Ermöglicht wurde beides von einer sehr engagierten Ärztin aus Halle, die wir bei der Vernissage unserer Ausstellung im Oktober 2024 im Konfuzius-Institut in Berlin kennengelernt hatten.
Ich finde es immer sehr schön, wenn es bei Veranstaltungen anschließend noch die Möglichkeit gibt, etwas zu trinken, zu essen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Manchmal tauscht man Mail-Adressen oder Telefonnummern aus. Meistens verläuft das dann im Sande, aber ab und zu kommt Wochen, Monate später plötzlich eine Mail, eine Anfrage, wie in diesem Fall. Ich mag das Gefühl, es könnte eigentlich immer ein kleines Wunder passieren.
 |
Innenstadt Bad Kissingen |
Auf diese Weise kam ich auch zum ersten Mal nach
Bad Kissingen.
Wasser und Salz, Bismarck und Musik, unter diesem Titel hatte der Deutschlandfunk dem Kurbad am 25. Mai dieses Jahres eine Lange Nacht gewidmet (
mehr). An Superlativen mangelt es nicht: ältester Kurgarten, größtes Ensemble historischer Kurbauten Europas, UNESCO Weltkulturerbe. Im 19. und 20. Jahrhundert gaben sich hier gekrönte Häupter und berühmte Zeitgenossen ein Stelldichein. Sisi, die Kaiserin von Österreich, der russische Zar Alexander II, Theodor Fontane, Leo Tolstoi, Max Liebermann und viele mehr. Diese mondänen Zeiten sind vorbei, ich gestehe, mir kam die Stadt eher beschaulich, um nicht zu sagen langweilig vor. Aber vielleicht hatte ich auch nur zu wenig Zeit. Und es regnete...