Wir hatten uns für ein Buchbindeprojekt entschieden: Eine Art Sammelordner, in den man mit Hilfe von Gummibändern andere Hefte (zum Beispiel von den Mottomonaten) einhängen kann. Mir war gar nicht klar, wie viele verschiedene Arten es gibt, Bücher zu binden. Hier nur ein paar Beispiele, die uns Elvira zeigte:
Und so sahen unsere Sammelordner dann aus:
Am zweiten Nachmittag/Abend zeigte uns Jupp dann, welche Möglichkeiten die Frottagetechnik bietet, die er oft für seine Bilder benutzt. Dabei frottiert er einen geeigneten Untergrund mit Wachsstiften und koloriert anschließend das Bild mit Wasserfarben.Beispiel mit einem Blatt: Durch die (leicht verschobene) Frottage mit weißem und schwarzem Wachs entsteht ein dreidimensionaler Eindruck.






Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen